Wichtiger Hinweis:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen unser Beratungsangebot ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung steht. Daher bitten wir Sie, Ihre Beratungsanfrage über unser Kontaktformular zu stellen. Die große Anzahl an Beratungsanfragen, die uns täglich erreicht kann dazu führen, dass die Beantwortung Ihrer persönlichen Anfrage einige Wochen in Anspruch nimmt. Wir bitten um Geduld und von Nachfragen abzusehen.
Wir melden uns so bald als möglich bei Ihnen.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund, Ihr Beratungsteam.
Wir beraten Sie.
Die IQ Rheinland-Pfalz Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung berät und unterstützt Sie, wenn
- Sie einen beruflichen, akademischen oder schulischen Abschluss im Ausland erworben haben und jetzt in Deutschland arbeiten möchten.
- Sie eine Qualifizierung brauchen, um die volle Gleichwertigkeit zu erreichen.
- Sie passende fachliche oder sprachliche Qualifizierungen suchen.
Unsere Leistungen stehen selbstverständlich auch Beratungsfachkräften aus anderen Einrichtungen, Unternehmen sowie anderen Akteuren auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage,
das Team der IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Rheinhessen-Nahe
Informationen
Für die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie einige Informationen zusammengestellt:
Das größte Informationsangebot bei allen Fragen zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen in Deutschland finden Sie hier: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/
Akademische Heilberufe (Arzt/Ärztin, Apotheker/Apothekerin, Zahnarzt/Zahnärztin)
Informationen zur Anerkennung, Berufserlaubnis und Approbation für akademische Heilberufe aus Nicht-EU-Staaten finden Sie in unserem Merkblatt.
Antrag aus dem Ausland
Wenn Sie noch nicht in Deutschland leben, können Sie auch einen Antrag aus dem Ausland stellen. Für Auslandsanfragen zuständig ist.
ZAV - Virtuelles Begrüßungszentrum
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Telefon: +49 228 713 1313
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA)
Sie können sich auch an die telefonische Hotline des BAMF wenden: Die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ beantwortet Ihre Fragen zu folgenden Themen auf Deutsch und Englisch: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Jobsuche, Arbeit und Beruf, Einreise und Aufenthalt, Deutsch lernen. Erreichbar ist die Hotline Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr MEZ unter der Nummer: +49 30 1815-1111.
Weitere Beratungsangebote in den Ländern Ägypten, Algerien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien (São Paulo), Indien (Pune), Iran, Italien, Kolumbien, Polen und Vietnam (Ho Chi Minh City) finden Sie hier
https://www.ahk.de/wir-foerdern/berufsanerkennung/
Bundeslandwechsel
Sie sind Arzt/ Ärztin, Apotheker/ Apothekerin, Zahnarzt/ Zahnärztin und möchten Ihr Anerkennungsverfahren von einem anderen Bundesland nach Rheinland-Pfalz verlegen?
Bitte beachten Sie die Hinweise in unserem Merkblatt.
Gesundheitsfachberufe (Gesundheits- und Krankenpflege und andere Berufe im Gesundheitsbereich)
Bitte wenden Sie sich an die Beratungsstelle des ism e.V.: Beratung zur Anerkennung von Gesundheits- und Pflegeberufen; Heiliggrabgasse 6, 55116 Mainz, Tel. 06131 3800838, E-Mail: anerkennung@ism-mainz.de